HTML3.2 Grafik mit umfließendem Text einbinden

Beschreibung
Beschreibung: so wird's gemacht

Tanzmaus

Durch Mutation aus der ostasiat. Hausmaus
(Mus musculus wagneri) hervorgegangene,
meist schwarzweiß gescheckte Zuchtform,
die infolge krankhafter Veränderungen im
Labyrinth Zwangsbewegungen ausführt
und sich dabei im Kreise dreht ("tanzt").

zitiert aus Meyers großem Taschenlexikon

Tanz

... ist freilich eine der ältesten Ausdrucksformen des Menschen. Fast alle Religionen kennen den Tanz als Mittel der Huldigung oder Besänftigung der überirdischen Mächte. Vielerorts haben sich auch ekstatische Tanzformen herausgebildet, bei denen sich Menschen in Trance tanzen, um den göttlichen Mächten innerlich näher zu sein.

Der reine Gesellschaftstanz ohne religiöse Absichten - wenngleich häufig nicht ohne Absichten anderer Art - entstand in der europäischen Hofkultur ab dem 13. Jahrhundert. Später spaltete sich der Gesellschaftstanz in aristokratische Tanzformen und Volkstänze. Auch Tanz als Kunstform (Ballett) kam hinzu. Heute haben wir noch den Tanzsport hinzuzufügen.

All diese Tanzformen haben eine ungeheuere Vielfalt von Tänzen hervorgebracht, die gruppenweise, paarweise oder einzeln getanzt werden, zum Teil feste Bewegungsabfolgen vorschreiben, zum Teil aber auch ziemlich frei sind. Die Geschmäcker gehen dabei weit auseinander. Manche sagen, Pogo sei nichts anderes als Krieg, und andere sagen, Walzer sei eine ziemlich überholte Form der Anmache. Wie dem auch sei, solange die Erde sich bewegt und Menschen auf der Erde leben, werden sich die Menschen wohl auch irgendwie bewegen wollen - und tanzen.